Bestand
Nachlass Hugle, Richard (Bestand)
Enthält: Hugles Nachlass dokumentiert die Breite seiner Schaffenskraft. Er nahm zu allen relevanten Themen Stellung und publizierte in Zeitschriften und vor allem in der Presse, hielt zudem viele Vorträge zu allen Themen der Landes- und Raumplanung. Darüber hinaus blieb sein persönliches Interesse an Musik- und Theaterveranstaltungen bestehen. Auch hierzu publizierte er.
Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Richard Friedrich Hugle (1890 - 1960) absolvierte das Gymnasium in Offenburg und machte nach seiner Militärzeit im westfälischen Münster bei der Buchhandlung Schöningh eine Lehre, bevor er an der dortigen Universität Philologie studierte. Nach Kriegsteilnahme und Gefangenschaft promovierte er über den romantischen Dramatiker Adolph Müllner. 1925 wurde Hugle erster Leiter des Presse- und Verkehrsamtes der Stadt Osnabrück. Er gestaltete die Kulturpolitik, suchte die Nähe zur Presse, für die er auch später zahlreiche Artikel verfasste.
Im April 1933 wurde er aus den städtischen Diensten entlassen, konnte aber von Regierungspräsident Eggers als Landesplaner für die preußische Mittelbehörde gewonnen werden. Auch in dieser Funktion nahm er Einfluss auf die Arbeit der Presse, zumal er zeitweilig Pressereferent war. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit war schon jetzt der Plan einer groß angelegten Emslanderschließung. Auch im Zweiten Weltkrieg wurde Hugle zum Militärdienst eingezogen und
geriet als Offizier 1944 in Bedrängnis, als gegen ihn aufgrund einer Denunziation wegen Defätismus ermittelt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Hugle seine Arbeit als Landes- und Raumplaner wieder auf und übte diese Tätigkeit bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1956 aus. 1949 wurde er zudem 1. Vorsitzender des Wiehengebirgsverbandes.
Bestandsgeschichte: Der Nachlass wurde im Oktober 2001 von der Tochter Hugles, Frau Erika Aulkemeyer, im Staatsarchiv Osnabrück hinterlegt (Akz. 2001/059).
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Dep 116
- Umfang
-
0,9 lfd. M. (121 Einheiten)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Sammelbestände >> 3.1 Familien und Personen
- Bestandslaufzeit
-
1910-1959
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 10:26 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1910-1959