Bestand

Nachlass Richard Brill (Bestand)

Biographie von Richard Brill: Richard Brill wurde am 19. März 1898 in Baden-Baden als Sohn des Metzgermeisters Konrad Brill geboren. Nach dem Besuch der Realschule, legte er im Jahre 1916 die Reifeprüfung ab und begann mit dem Studium der Naturwissenschaften in Heidelberg. Im November 1916 wurde er zum Heeresdienst gerufen und war bis 1919 bei einer Gruppe von Geologen in Frankreich tätig. 1919 bis 1923 setzte er sein Studium der Geologie an den Universitäten Heidelberg, Tübingen und München fort und promovierte 1923 zu Dr. phil. nat. in Heidelberg. Noch im selben Jahr trat er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in die Badische Geologische Landesanstalt in Freiburg i. Br. ein. 1939 bis 1942 leistete Richard Brill Kriegsdienst als Wehrgeologe (Kriegsverwaltungsrat) in Frankreich und Norwegen. 1950 wurde er pensioniert, und war seit 1956 ständiger Mitarbeiter am Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Richard Brill starb am 2. März 1964.

Bearbeiterbericht: Der durch das vorliegende Repertorium erschlossene Nachlass wurde von Frau Ittner, einer Tochter Richard Brills, im Jahr 2000 dem Generallandesarchiv Karlsruhe übergeben. Der Nachlass enthält wenige Briefe, Lebensläufe, Kartenentwürfe, Vorlesungsmitschriften und diverse Fachliteratur. Zahlreiche mit eingelieferte Karten wurde in die Kartensammlung eingereiht. Im Jahre 2002 wurde der Nachlass unter Aufsicht der Unterzeichnenden von Ingrida Jekimovaite, Maria Löfving und Katrin Vogt geordnet und verzeichnet. Christiana Scheuble

Konversion: Im Jahr 2015 wurde das Findmittel konvertiert. Die Endredaktion führte Sara Diedrich im Juni 2016 durch.

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Brill
Umfang
23 Archivalieneinheiten

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Brill

Indexbegriff Person

Bestandslaufzeit
1913-1964

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1913-1964

Ähnliche Objekte (12)