Gemälde
Heuernte (II) / Heuernte A
Ausstellung — 1. Ausstellung — 1916.08.-1916.09. — Berlin
Ausstellung — Neuerwerbungen des Saarland-Museums — 1955.07.06.-1955.10.09. — Saarbrücken
Ausstellung — Peintures, Dessins, Gravures du Musée de Sarrebruck — 1956.03.17.-1956.04.08. — Luxembourg
Ausstellung — Moderne Galerie des Museums Saarbrücken — 1957.06.04.-1957.07.07. — Leverkusen
Ausstellung — Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des saarlandmuseums — 1957 — Freiburg
Ausstellung — Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des saarlandmuseums — 1957.09.13.-1957.10.13. — Trier
Ausstellung — Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des saarlandmuseums — 1957 — Mannheim
Ausstellung — Gemälde und Graphik aus dem Besitz des Saarlandmuseums — 1957.07.20.-1957.09.01. — Stuttgart
Ausstellung — Gemälde und Graphik aus dem Besitz des Saarlandmuseums — 1957 — Karlsruhe
Ausstellung — Gemälde und Graphik aus dem Besitz des Saarlandmuseums — 1957 — Ludwigshafen
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1959.10.15.-1959.11.30. — Kaiserslautern
Ausstellung — 1916.06.21.-1916.07. — Frankfurt am Main
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1962.06.02.-1962.06.24. — Heidelberg
Ausstellung — 1965.05.09.-1965.05.23. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1977 — Bonn
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1989.05.30.-1989.06.27. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber 1878-1915 - Zu früher Abschied vom Atelier — 1995.09.15.-1995.11.12. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1995.12.17.-1996.03.03. — Speyer
Ausstellung — Südwestdeutsche Maler in Paris — 2000.09.10.-2000.11.12. — Hohenkarpfen
Ausstellung — Albert Weisgerber - Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne — 2003.05.04.-2003.08.03. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber - Retrospektive 1878-1915 — 2015.03.21.-2015.06.05. — Saarbrücken
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1916.04.22.-1916.05. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber, Graphik, Gemälde - V. Sonderausstellung — 1917.03.05.-1917.04.15. — Hannover
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1925.05.-1925.06. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1926.05.09.-1926.06.06. — Kaiserslautern
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1926.06.15.-1926.07.25. — Speyer
Ausstellung — Kunstschaffen der Westmark — 1939.06.24.- — Wien
Ausstellung — Albert Weisgerber, Otto Weil, Richard Wenzel, Heinrich von rüden — 1950.03.18.-1950.04.09. — Saarbrücken
- Standort
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventarnummer
-
NI 433
- Maße
-
Höhe: 64,5 cm 82,4 cm [mit Rahmen]
Breite: 78 cm 95,7 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 7,2 cm [mit Rahmen]
- Material/Technik
-
Öl; Pappe
- Inschrift/Beschriftung
-
Papieraufkleber: Rückseite Pappe oben links — Berliner Secession Weisgerber Albert München, Ainmillerstr. 43/ii Heuernte 1913 Preis. MK 35 000.- Versicherung 35 000
Papieraufkleber: Rückseite Pappe oben links — W.K.V. 8834
Bezeichnung: Rückseite Pappe — 1913 Heuernte /b II
Papieraufkleber: Rückseite Pappe oben Mitte — Galerie Brunner München
Papieraufkleber mit Zahnkante und blauem Musterrand: Rückseite Pappe oben Mitte — Heuernte B 1913
Papieraufkleber: Rückseite Pappe oben rechts — 20054 Galerie Thannhauser Berlin Bellevuestr. 13 Luzern haldenstr. 11
Papieraufkleber mit Zahnkante: Rückseite Pappe oben rechts — Alb. Weisgerber Heuernte B 1913
Bezeichnung: Rückseite Pappe rechts — Grete Weisgerber
Bezeichnung: Rückseite Pappe Mitte — 16 KV 241
Bezeichnung: Rückseite Pappe unten Mitte — Frau L. Braun, Ffm Bornh. Landwehr 80I [kopfstehend]
Papieraufkleber: Rückseite Pappe unten rechts — 1054
Stempel: Rückseite Pappe unten rechts — [unleserlich]
kleiner Rundstempel: Rückseite Pappe unten rechts — Saarland Museum NI 433 mit weißem Inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum NI 433 mit weißem Inventarisierungskreuz
Bezeichnung: Rückseite Rahmen unten links — Ni 433
Papierschild: Rückseite Rahmen oben Mitte — A 334 Heuernte 1913 (Zweite Fassung) Ö/P 65,5 x 79 saarland-Museum, Saarbrücken
Stempel: Rückseite Rahmen oben rechts — Eigentum des Saarlandes eingetragen beim Ministerium für kultus, Unterricht und Volksbildung unter Nr.: 428/52 Kl
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Weisgerber, 1916, Katalog-Nr. 86
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1917, Katalog-Nr. 61
dokumentiert in: Hausenstein, 1918, S.139
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1925, Katalog-Nr. 49
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1926, Katalog-Nr. 39
dokumentiert in: Deutsche Kunst, 4, 1926, S. 236
dokumentiert in: Westmark, 1939, S. 57; Abbild-Nr. 149
dokumentiert in: Christoffel, 1950, S. 38
dokumentiert in: Peintures, 1956, Katalog-Nr. 145
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1957, Katalog-Nr. 94
dokumentiert in: Impressionisten und Expressionisten, Mannheim, 1957, Katalog-Nr. 66
dokumentiert in: Gemälde und Grafik, 1957, Katalog-Nr. 94
dokumentiert in: Impressionisten und Expressionisten, 1957, Katalog-Nr. 66
dokumentiert in: Kaiserslautern, 1959, Katalog-Nr. 90
dokumentiert in: Gerke, 1961, S. 74
dokumentiert in: Weisgerber, Heidelberg 1962, Katalog-Nr. 334
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1965, Katalog-Nr. X
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1968, n. p.
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1976, n. p.
dokumentiert in: Ishikawa-Franke, 1978, S. 269; Abbild-Nr. 391; Katalog-Nr. 391
dokumentiert in: Zu früher Abschied, 1995, S. 53
dokumentiert in: Südwestdeutsche Maler, 2000, Katalog-Nr. 40
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2003, Katalog-Nr. 39
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2015, Abbild-Nr. S. 5; Katalog-Nr. 81
- Klassifikation
-
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1913
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wer)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
1952
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.01.2023, 13:50 MEZ
Datenpartner
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Weisgerber, Albert, 1878-1915
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Entstanden
- 1913
- 1952