Bestand

Siegelsammlung von Schele (Bestand)

Enthält: Der Bestand enthält neben einigen Dienstsiegeln hauptsächlich Personen- und Familiensiegel, teils lose, teils auf Papptafeln.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Burg zu Schledehausen (Kreis Osnabrück), ursprünglich Stammsitz einer gleichnamigen Familie, gelangte 1396 in den Besitz des bis dahin zu Rahden bei Minden ansässigen Geschlechts von Schele. Zu dem Rittersitz – er hieß fortan "Schelenburg" – gehörten ausgedehnte Markenrechte sowie Jagd- und Fischereigerechtsame in den Ämtern Iburg, Grönenberg, Wittlage und Hunteburg und (bis 1648) das Patronatsrecht über die Kirche zu Schledehausen. Im 19. Jahrhundert stellte die Familie mit Georg und Eduard von Schele zwei hannoversche Staatsminister.

Bestandsgeschichte: Die Sammlung bildet einen Teil des Gutsarchivs Schelenburg (Dep 38). Sie wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt. Die Siegelabdrucke sind mit den Akten des Schelenburger Archivs (s. Dep 38) in das Osnabrücker Staatsarchiv gelangt und wurden unter den Signaturen Dep 38 b Nr. 1064, 1069, 1070, 1071 und 1072 im Aktenbestand des Gutsarchivs von Schele-Schelenburg aufbewahrt. Der Bestand Slg 7 ist etwa 1968 gebildet worden. Die im gleichen Jahr durchgeführte Verzeichnung gliederte den Bestand in zwei Abteilungen. Die erste enthielt die nach Gruppen alphabetisch geordneten und laufend durchnummerierten losen, die zweite die auf Bogen oder Kartons befestigten Siegelabdrucke. Sie wurden nach Numerus Currens aufgenommen und durch ein alphabetisches Register erschlossen.

Findmittel: FB Slg 7 Siegelsammlung von Schele

Bearbeiter: Verz: Dr. Behr 1968, mit Namenindex

Bestandssignatur
NLA OS, Slg 7

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Sammelbestände >> 3.4 Stempel, Siegel und Münzen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Von Bruch, Rittersitze Osnabrück, Register; Georg von Schele, Geschichte des Geschlechts der Freiherrn von Schele auf Schelenburg. 1. u. 2. Teil Hannover 1829, 3. Teil von Ludwig von Schele, Schelenburg 1847; ADB 30 und 53; Hans-Joachim Behr, Georg von Schele 1771-1844. (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 18) Osnabrück 1973.

Bestandslaufzeit
ca. 1700-1890

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ca. 1700-1890

Ähnliche Objekte (12)