Bestand
Sammelakten Ehe Stadt Bautzen (Bestand)
Bemerkungen: Neben den Personenstandsregistern wurden durch die Standesämter auch sogenannte "Sammelakten" geführt. Sie enthalten vorbereitende oder begleitende Unterlagen für die Beurkundungen des jeweiligen Personenstands, insbesondere bei Ehe und Tod der betreffenden Person. Die Akten wurden in der Regel jahrgangsweise geführt. Das Personenstandsgesetz wurde mehrmals novelliert, was besonders bei den Sammelakten dazu führte, dass sie im Laufe der Zeit sehr unterschiedliche Inhalte haben. Die stärksten Veränderungen sind in der NS-Zeit 1935 und 1938, sowie für die ehemalige DDR 1957 und 1982 festzustellen.
Sammelakten zu den Eheregistern sind für die Stadt Bautzen ab 1879 lückenhaft überliefert. Erst ab 1926 sind jahrgangsweise Akten vorhanden. Diese enthalten neben den Aufgeboten auch Informationen zu auswärtig geschlossenen Ehen, Nachweise über geschiedene Ehen, vor der Ehe vorhandene Kinder, Ehefähigkeitsbescheinigungen, ärztliche Bescheinigungen bei Verwandtenheiraten, Zustimmungen von Vormündern bei Heiraten Minderjähriger, Staatsangehörigkeitsweise, Militärnachweise, Nachweis über Witwenschaft oder vorbereitende Unterlagen zur Erstellung von Familienbüchern.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde im Zuge der Umsetzung des Gesetzes zur Reform des Personenstandsrechts (Personenstandsrechtsreformgesetz - PStRG) und der damit verbundenen Übernahme der Personenstandsunterlagen aus dem Standesamt Bautzen gebildet. Eine erste Übernahme fand 2010 statt.
Abgebende Stelle: Standesamt Bautzen
- Bestandssignatur
-
61022
- Kontext
-
Archivverbund Bautzen (Archivtektonik) >> Urkunden und Personenstandsunterlagen >> Personenstandsunterlagen
- Provenienz
-
städtische Verwaltung
- Bestandslaufzeit
-
1879 - 1968
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für die Nutzung gelten die städtischen Satzungen über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs Bautzen und über die Erhebung von Benutzungsgebühren des Archivverbunds in der jeweils gültigen Fassung.
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsmodalitäten: Die Nutzung erfolgt nach Sächsischem Archivgesetz in der jeweils gültigen Fassung. Digitalisate von Registern werden nur angezeigt, sofern für alle Einträge im Band die Schutzfristen abgelaufen sind.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- städtische Verwaltung
Entstanden
- 1879 - 1968