Bestand
Sterbefälle-Sammelakten (Bestand)
Der Teilbestand wurde im Rahmen umfangreicher Abgaben des Standesamtes (Personenstandsrechtsreform 2009) gebildet. Die Sammelakten bestehen zum überwiegenden Teil lediglich aus einem "Fragebogen zum Sterbefall", der zusätzlich zu den in der Sterbefallbeurkundung (C 27/II) angegebenen Informationen auch Angaben zu Kindern und Bearbeitungsvermerke des Standesamtes und weiterer Stellen (z. B. Friedhofsverwaltung) enthält.
Der Bestand weist (vermutlich kriegsbedingt) große Lücken auf. So sind beispielsweise keine Sammelakten aus dem Zeitraum 1876-1899 vorhanden. Auch Akten der Folgejahrgänge sind nur teilweise überliefert; erst ab 1960 kann auf eine nahezu lückenlose Überlieferung zurückgegriffen werden. Die wenigen Vororts-Sammelakten sind sogar noch rudimentärer überliefert und enthalten oftmals auch nur andersgeartete Unterlagen, wie z.B. Beerdigungsscheine, Todeserklärungen von Gefallenen, Sterbefallmitteilungen auswärtiger Standesämter oder Kriegsstammrollenauszüge und oftmals keine Sterbefallanzeigen.
Die Akten liegen teilweise (alphabetisch geordnet) in fadengehefteter Form und ab 1945 als Einzelblätter vor. Die Verzeichnungseinheiten wurden entsprechend den im Sterbebuch enthaltenen Einträgen (Einträge nach Registernummern) gebildet, sodass über Hin- und Rückreferenzen eine gleichzeitige Benutzung des Sterbebuches und der zugehörigen Sterbefallakte möglich ist.
Die Unterlagen werden jahrgangsweise kongruent zu den Sterbebüchern (C 27/II) übernommen (Frist: 30 Jahre nach dem Sterbefall) und sind als Archivgut nicht mehr für die Benutzung gesperrt.
- Bestandssignatur
-
C 27/IX
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 27 - Standesamt >> C 27/IX - Standesamt / Sterbefälle-Sammelakten
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand