Zeichnung
Das Hochkreuz bei Bonn-Bad Godesberg [aus einem Skizzenbuch der Rosette Städel, Blatt 16r]
Freistehende, gotische Fiale mit Figurennischen über einem Stufensockel, um 90 Grad nach links gedreht. Auch ein Aquarell William Turners von 1817 zeigt die markante Wegmarke bei Bonn-Bad Godesberg.
Provenienz: Erworben 1955 als Geschenk des Justizrates Berg, aus dem Besitz seines Vaters, Frankfurt/Main.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-13327-016r
- Maße
-
Blatt: 180 x 253 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. o. re.: "16." (Bleistift); mittig re.: "das hohe Kreuz bey / Godesberg 29 Jun 14" (Bleistift, um 90 Grad nach links gedreht)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gleiches Motiv: William Turner, Das Hochkreuz nahe Bonn - Bad Godesberg, um 1817, Aquarell, Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
gleiches Motiv
- Bezug (was)
-
Plastik (Kunst)
Denkmal (Gedenken)
Architekturansicht
Topografie
- Bezug (wo)
-
Bad Godesberg (?)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
29.06.1814
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
In der Bezeichnung datiert: "29. Jun 14".
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 29.06.1814