Hochkreuz
Hochkreuz (Hochkreuz); Nüsttal, Am Kapellenberg
Neben der Kapelle der Vierzehn Nothelfer stehendes Steinkruzifix, bezeichnet 1841. Auf der Vorderseite des Postamentes findet sich in einem aus floralen Motiven gebildeten Flachreliefrahmen die Inschrift: "HERR IESUS, MEIN TROST UND MEINE ZUVERSICHT IN DEINE HAENDE EMPFEHLE ICH MEINEN GEIST!". Auf den Seiten sind in taustrickartigen Rahmen weitere Inschriften zu lesen. Auf der Rückseite werden schließlich Stifter und Künstler genannt: "DIESES ZEICHEN DES HEILS ERRICHTETE DER EHRSAME WITWER RHABAN HOHMANN A. MORLES UNTER DEM H. H. PFARRER MODENBACH ANO 1841 DURCH...STEHLING Z. HASEL". Auf der Oberseite der Abschlussplatte des Postaments ist in Flachrelief die Paradiesschlange dargestellt. Das kräftige, sich leicht verjüngende Steinkreuz zeigt im unteren Bereich unter einer Girlande ein hochrechteckiges, von einem Taustrick gerahmtes Zierfeld mit floralen Motiven. Das qualitätvolle Kruzifix mit der gut durchgebildeten Figur Christi ist eine weitere Arbeit des Bildhauers und Steinmetzen Franz Stehling aus Kirchhasel, der in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts eine Reihe religiöser Bildwerke im Kreisgebiet schuf. In Hofaschenbach selbst stammt von ihm noch die Kreuzigungsgruppe am Ortsausgang nach Morles.
- Location
-
Am Kapellenberg, Nüsttal (Hofaschenbach), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:26 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochkreuz