Hochkreuz

Hochkreuz (Hochkreuz); Hünfeld, Kirchweg

Gegenüber dem Eingang zur neuen katholischen Kirche aufgestelltes Steinkruzifix, bezeichnet 1833. Das Postament des ehemaligen Friedhofskreuzes von Kirchhasel zeigt auf seinen Stirnseiten Zierfelder mit Inschriften, die neben biblischen Sprüchen auch einen Hinweis auf den Künstler enthalten, den in jenen Jahren in einigen Ortschaften der Umgegend auftretenden Bildhauer Franz Stehling. Im unteren Bereich des Kreuzstammes ist ein Relief zu sehen, das die Erhöhung der Schlange in der Wüste darstellt. Darüber ist eine Girlande in Flachrelief ausgeführt. Die Figur des Gekreuzigten ist eine qualitätvolle Steinmetzarbeit. Das Kruzifix weist stilistische Ähnlichkeiten zu dem im gleichen Jahr entstandenen und ebenfalls von Stehling gefertigten Friedhofskreuz von Hünfeld - Roßbach auf.

Kirchweg | Urheber*in: Thyriot, J. (Stadtbaumeister, Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kirchweg, Hünfeld (Kirchhasel), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Thyriot, J. (Stadtbaumeister, Hanau) [Architekt / Künstler]

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochkreuz

Associated

  • Thyriot, J. (Stadtbaumeister, Hanau) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)