Artikel

Atypische Beschäftigungen und berufliche Qualifikationsrisiken im Erwerbsverlauf

Atypische Beschäftigungsformen haben seit Beginn der 1990er Jahre auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark an Bedeutung gewonnen. Infolge dieser Entwicklung werden eine Destabilisierung von Erwerbsverläufen sowie negative Folgewirkungen für atypisch Erwerbstätige konstatiert. Vor diesem Hintergrund geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, ob und inwieweit atypisch Beschäftigte berufliche Qualifikationen in ihren Tätigkeiten anwenden und erhalten können, da eine eingeschränkte Verwertbarkeit der im Bildungsprozess erworbenen Qualifikationen mit Risiken für die Beschäftigungsfähigkeit der jeweiligen Arbeitskräfte verbunden ist. Anhand des Datensatzes „Arbeiten und Lernen im Wandel“ (ALWA) werden zunächst die Determinanten atypischer Beschäftigungen untersucht, wobei ein spezielles Augenmerk auf die vorherigen Arbeitsmarktstatus gelegt wird. Danach werden die durch die atypischen Beschäftigungen hervorgerufenen Gefahren für den Erhalt beruflicher Qualifikationen betrachtet. Die Ergebnisse der empirischen Analysen machen deutlich, dass atypische Arbeitsformen Einsperreffekte zur Folge haben und somit Schließungsprozesse am Arbeitsmarkt bewirken. Gleichzeitig konnte festgestellt werden, dass berufliche Qualifikationen in atypischen Beschäftigungen erodieren.

Weitere Titel
Atypical employment and the risks for preservation of occupational skills
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 21 ; Year: 2014 ; Issue: 1 ; Pages: 58-77 ; Mering: Rainer Hampp Verlag

Klassifikation
Wirtschaft
Sociology of Economics
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Monopsony; Segmented Labor Markets
Job, Occupational, and Intergenerational Mobility; Promotion
Labor Standards: Working Conditions
Thema
atypical employment
labour market flexibility
occupational skills
occupational mobility
employment career

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dütsch, Matthias
Struck, Olaf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rainer Hampp Verlag
(wo)
Mering
(wann)
2014

DOI
doi:10.1688/IndB-2014-01-Duetsch
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Dütsch, Matthias
  • Struck, Olaf
  • Rainer Hampp Verlag

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)