Gefäß

Miniaturgefäß

Miniaturgefäß - zylindrischer Oberteil verziert mit zwei horizonzalen eingestempelten Punktreihen, dazwischen Gruppen von 3-4 Punkten; wulstartiger Umbruch; konischer Unterteil und flacher Boden; Erhaltung: Mündung beschädigt; vermutlich sekundär verbrannt; Fundkontext: Gräberfeld, Fundkontext unbekannt ; Objektgeschichte: alte Beschriftung m. weißer Tusche: "VIII.[schwach lesbar - vermutlich 120.700] [/] Kössnicken. [weiter unlesbar]"; s. Akten PM-A 1846/1 (vgl. auch mit den Akten zum Fundort Pobethen im Kreis Fischhausen PM-A 1123/1); Anmerkung: wohl Stufe C-D; Literatur: E. Hollack 1908, Erläuterungen zur vorgeschichtlichen Übersichtskarte von Ostpreußen (Glogau, Berlin), 77

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 15681
Maße
Höhe: 44 mm
Durchmesser: 72 mm
Material/Technik
Ton

Ereignis
Fund
(wo)
Kösnicken / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Ereignis
Herstellung
(wann)
Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, Mitte 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß

Entstanden

  • Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, Mitte 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)