Gefäß
Miniaturgefäß
Miniaturgefäß, doppelkonischer Bauch, länglicher, schmaler Hals, grau-brauner Ton; Erhaltung: Mündung beschädigt; Fundkontext: Einzelfund 1936 Grabung Voigtmann (Jagen 137 nordwestlich von Rothebude); Objektgeschichte: "VIII,196,1024 [/] Rothebude-Belauf [/] Brettmannswalde [/] Jagen 137 ([... ].) [/] kl. Gefäß [/] Grbg. Voigtmann 1936" [auf dem Messtischblatt 1899 Sokolken findet sich die kleine Ansiedlung Brettmannswalde nordwestlich von Rothebude, dort auch Jagen 137. Voigtmann führte eine weitere Grabung 1936 im Bereich des Schulgebäudes von Rothebude durch]
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 20674
- Maße
-
Höhe: 49 mm
Gewicht: 30,5 g
Durchmesser: 35 mm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Rothebude (Czerwony Dwór), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, Anfang 1. Jh. - 3. Viertel 7. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß
Entstanden
- Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, Anfang 1. Jh. - 3. Viertel 7. Jh. n. Chr.