Gefäß

Miniaturgefäß

Miniaturgefäß aus gebranntem Ton; braune Farbe der Oberfläche; Erhaltung: Oberteil beschädigt; Fundkontext: Gräberfeld (Tischler 1883-1885), Inventarnummer weist auf Grab 275 hin; Objektgeschichte: ein kleines gelbes Fundetikett auf Objekt: "I 5038"; s. auch z.B. PM-A 1839/1; Tischler-Zettelkatalog im MWiM in Allenstein; F. Jakobson-Archiv.; Anmerkung: Stufe C1 - im Grab wurdem auch u.a. drei Fibeln A.211, zwei Münzen: AEI Hadrianus und Antoninus Pius, Halsring mit umwickelten Enden mit Haken-Ösen-Verschluss, drei Schlangenkopfarmringe sowie Rest eines silbernen Gefäßes (wohl Skyphoi Eggers 170 od. 171 - nach W. Nowakowski) gefunden; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa. Abb. CD Katalog: Corjeiten005; N. Aberg, Ostpreussen in der Völkerwanderungszeit (Uppsala 1919), 151; A. Chilinska-Drapella 2013, Unknown cemeteries at Corjeiten/Putilovo in the Samland Penisula, Archaeology of the Baltic (N.A. Makarov et alii Hrsg.), Moscow-Sankt Petersburg, 49-59.; W. Nowakowski 2000, Ein römischer Silberbecher aus Samland, Acta Musei Nationalis Pragae, Series A - Historia, LIV/2000/1-4, 143-150.

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 15536
Maße
Höhe: 36 mm
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 32,65 g
Material/Technik
Ton

Ereignis
Fund
(wo)
Korjeiten (Putilovo), Kaliningradskaja oblast, Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)