Urkunden

Maximilian Christoph [von Rodt], Bischof von Konstanz, verleiht Joachim Steffelin, Rat und Vogteiverwalter zu Hagnau, als Lehenträger des Abts Anselm [Rittler] von Weingarten das Gut Lubach im Allgäu, welches derzeit Joseph Halders Kinder als After- und Schupflehen besitzen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2317
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2317
Passivlehen, Lubach n. 26

Maße
24,6 x 49,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Meersburg

Aussteller: Maximilian Christoph [von Rodt], Bischof von Konstanz

Empfänger: Joachim Steffelin, Rat und Vogteiverwalter zu Hagnau

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Vogtei, Verwalter
Konstanz KN; Bischof
Konstanz KN; Bistum, Lehen
Lubach : Amtzell RV
Lubach : Amtzell RV; Einwohner
Meersburg FN
Weingarten RV; Kloster, Lehenträger
Weingarten RV; Kloster, Passivlehen
Weingarten RV; Kloster, Räte

Laufzeit
1786 Februar 10 (den zehenten monats tag Februarii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1786 Februar 10 (den zehenten monats tag Februarii)

Ähnliche Objekte (12)