Bildwerk

Grafik "Alarichs Bestattung"

Holzstich aus der Xylografischen Anstalt Christian Köhnlein, Köln, nach dem Gemälde "Alarichs Begräbnis in Busento" aus dem Jahr 1890 von Alois Delug (1859-1930), erschienen in der Zeitung: "Über Land und Meer. Deutsche illustrierte Zeitung", 1893, Bd. 69, Nr. 18, S. 371-372. Die nächtliche, düster-stürmische Szene voller Rauch- oder Nebelschwaden läßt die Umgebung nicht erkennen. Im Zentrum sitzt der tote König auf seinem Pferd, gestützt von mehreren Männern. Das widerstrebende Tier, das als Grabopfer gedacht ist, soll anscheinen in eine Felskammer geführt werden, auf deren Aushub Schaufel und Pickel am linken Bildrand verweisen. Vielleicht ist die Szene so unklar illustriert, da über das wahre Begräbnis des Gotenführers, der nach der Eroberung Roms an einem Fieber starb, nichts bekannt ist. Der Inhalt erinnert an die Ballade "Das Grab im Busento" von August Graf von Platen (1796-1835), das romantisierend die Bestattung Alarichs (um 370-410) entwirft.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 2007/4.233
Measurements
36,7 x 52,7 cm
Material/Technique
Papier / Holzstich

Subject (what)
Grafik
Bestattung
Tieropfer
Subject (who)
Alarich I. (340-410)

Event
Herstellung
(who)
Alois Delug (1859-1930)
(when)
1890
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

  • Alois Delug (1859-1930)

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)