Nachlässe

Lehrveranstaltungen von Friedrich Knilli und von Barbara von der Lühe

Enthält:
- Schreiben von Marc Fischer und Ingo Fischbach an Karl Birkhölzer wegen eines Antrags für die Projektwerkstatt E-Learning (Kopie);
- Unterlagen zur Planung einer Tagung von Barbara von der Lühe im Dezember 2000 (Kopie);
- Manuskript eines Zeitungsbeitrags von Friedrich Knilli zum E-Learning (Kopie);
- Konzepte zu Publikationsprojekten von Friedrich Knilli und Barbara von der Lühe zur Rezeptionsgeschichte von Joseph Süß Oppenheimer (Kopie);
- Unterlagen zu Lehrveranstaltungen von Friedrich Knilli, u. a. "News Talk Radio", WS 1996/ 97, "Leni Riefenstahl", SoSe 1998 und "Die Revision der NS-Filmgeschichtsschreibung", SoSe 2001 (Kopie);
- Manuskripte von Friedrich Knilli zu "Juden als Sittenverderber" (Kopie);
- Schreiben von Friedrich Knilli an Othello wegen Projekt zur Medienpräsenz von Sponsoren (Kopie);
- CD-ROM mit Dateien der Webpräsenz "www.ich-war-jud-suess.de"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 819
Alt-/Vorsignatur
Kiste 222
Umfang
2 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.2. Lehrveranstaltungen >> 3.2.3. Seminare >> 3.2.3.3. Mediale Darstellung von Juden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
(1996-1997) 1998 (1999-2001)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1996-1997) 1998 (1999-2001)

Ähnliche Objekte (12)