Nachlässe
Schreiben von Anneliese Tölle und Herbert Tölle an Barbara von der Lühe und Friedrich Knilli, 1989
Enthält:
- 12 Postkarten;
- 17 Briefe, davon jeweils 1 Brief gemeinsam an Barbara von der Lühe und Friedrich Knilli und an Friedrich Knilli, u. a. zu Unternehmungen und Erlebnissen des Ehepaars Tölle;
- 1 Abschrift eines Briefes der Mutter an Michael Tölle;
- 22 Kuverts;
- 1 Klappkarte;
- 4 Fotografien der Wohnung von Ehepaar Tölle (2 Bilder) und Anneliese und Herbert Tölle (2 Bilder), 8,8 x 11,2 cm;
Darin:
- Skizze eines Stuhls;
- Postkarte und Prospekt des Hotels "Hipocampo Playa", Mallorca;
- 2 Bildteller mit Porträts von Anneliese Tölle und Herbert Tölle;
- 1 Ring von Anneliese Tölle (Firma T. Fiol, Mallorca);
- Prospekt "Hotel Westfalen", Westerland-Sylt;
- Zeitungsausschnitte, u. a. zu Jubiläum von Alphons Silbermann
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {J 25 Bü 451}
- Alt-/Vorsignatur
-
Schachtel 007 Tölle
- Umfang
-
3 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 1. Lebensdokumente >> 1.3. Persönliche Unterlagen von Friedrich Knilli und Ehefrauen >> 1.3.1. Barbara von der Lühe
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
-
Knilli, Friedrich; Medienwissenschaftler, Schriftsteller, Hochschullehrer, Drehbuchautor, 1930-
Lühe, Barbara von der; Medienwissenschaftlerin, Historikerin, Hochschullehrerin, 1954-
Oberberg, Igor; Kameramann, Regisseur, 1907-1996
Silbermann, Alphons; Soziologe, 1909-2000
Tölle, Anneliese
Tölle, Herbert; Finanzwirt
- Indexbegriff Ort
-
Mallorca [E]
Sylt NF
Westerland, Insel Sylt NF; Strandanlagen
- Laufzeit
-
1989
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1989