Bildwerk

Grafik "Kirche zu Weistropp"

Kreidelithografie aus aus dem Buch "Sachsens Kirchen-Galerie. Erster Band. Inspectionen: Dresden, Meissen und St. Afra", Dresden 1837. Abgebildet ist die evangelisch-lutherische Kirche in Weistropp, Ortsteil der Gemeinde Klipphausen bei Dresden in Sachsen. Der Vorgängerbau wird im 11. Jahrhundert vermutet, der erste Kirchenbau um 1288. Der Turm der Kirche wurde 1499 errichtet, der Neubau der Kirche an gleicher Stelle mit Erhalt des Turms erfolgt 1601. Das achteckiges Obergeschoß des Turms sowie die Haube mit Laterne und Helm wurden 1701 aufgesetzt. Die Grafik zeigt die einschiffige Kirche mit Querschiff und Sakristei eingebettet in die Dorflandschaft und den Friedhof mit gußeisernen Grabkreuzen und steinernen Grabzeichen.

"Kirche zu Weistropp" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1979/55
Maße
19,5 x 28,8 cm
Material/Technik
Papier / Kreidelithografie

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Sakralbau
Friedhofsansicht
Bezug (wo)
Weistropp

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)