Bildwerk

Grafik "Die Kirche zu Frankenberg"

Stahlstich von Friedrich Foltz (1811-1879) nach einer Vorlage von Friedrich August Wenderoth (1819-1884), erschienen in Band 4 der Reihe "Original-Ansichten der vornehmsten Städte Deutschland nach der Natur aufgenommen von Ludwig Lange u. a.", Darmstadt 1843, S. 129 (37). Der Stich zeigt die dreischiffige gotische Liebfrauenkirche in Frankenberg an der Eder, errichtet ab 1286. Bei einem Brand 1476 wurde die Kirche zerstört, danach mit Spenden wieder aufgebaut. In der Grafik ist der einzelne Westturm mit seiner 1607 errichtete Renaissance-Haube zu sehen, die 1895 wieder entfernt und durch eine Welsche Haube ersetzt wurde. Heute ist der Turm mit einem klassischen gotischen Oktogon-Helm versehen. Auch das Chorgewölbe ist in der Abbildung noch von einem Flachdach gedeckt, das in den 1830er Jahren wieder neu gewölbt wurde.

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1983/123
Measurements
16,7 x 25,4 cm
Material/Technique
Papier / Stahlstich

Subject (what)
Architekturdarstellung
Sakralbau

Event
Herstellung
(who)
(when)
1830 (?)
(description)
Druckplatte hergestellt
Event
Herstellung
(who)
(where)
Frankenberg (Eder)
(when)
1830 (?)
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Time of origin

  • 1830 (?)

Other Objects (12)