Bildwerk

Grafik "Kirche zu Reichstädt"

Kreidelithografie aus dem Buch "Sachsens Kirchen-Galerie. Erster Band. Inspectionen: Dresden, Meissen und St. Afra", Dresden 1837. Abgebildet ist die evangelische Dorfkirche in Reichstädt, einem Ortsteil von Dippoldiswalde in Sachsen. Die gotische Kirche aus dem Ende des 15. Jahrhunderts ist von Strebepfeilern umgeben und mit einem wuchtigen Turm an der Westseite versehen. Der viergeschossige, quadratische Turm wurde 1625 errichtet und trägt ein achteckiges Glockengeschoss mit einer geschweiften Haube (Welsche Haube), Laterne und Helm. In der Grafik weist die Südseite einfache Spitzbogenfenster auf und einen Anbau im Bereich des heutigen Eingangs, vermutlich Umbauten des 19. Jahrhunderts. Vor der Kirche ist der Friedhof abgebildet mit einzelnen Grabmalen aus Stein und Metall, am linken Bildrand ist einer der Türme von Schloß Reichstädt zu erkennen.

"Kirche zu Reichstädt" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1979/56
Measurements
28,8 x 19,5 cm
Material/Technique
Papier / Kreidelithografie

Related object and literature

Subject (what)
Sakralbau
Friedhofsansicht
Subject (where)
Reichstädt (Dippoldiswalde)

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Other Objects (12)