Medaille

Medaille auf das 50-jährige Dienstjubiläum des Domherren von Spiegel (*1711, † 1785)

Aus tiefer Wertschätzung ließen die Mitglieder des Halberstädter Domkapitels zu Ehren des fünfzigjährigen Dienstjubiläums des Domdechanten Ernst Ludwig Christoph Freiherr von Spiegel zum Diesenberg (1711-1785) im Jahr 1781 Medaillen in Gold, Silber und Zinn prägen. E. L. C. Freiherr von Spiegel zum Diesenberg war ein Mann der Aufklärung und ein großer Naturfreund. Seit 1731 Domherr in Halberstadt, war er seit 1753 Domdechant und während seiner Amtszeit ein großer Unterstützer verschiedener humanistischer Vorhaben der Stadt, wie der Schaffung einer Literarischen Gesellschaft, der Gründung eines ersten Landschullehrerseminars und der Förderung der Armenpflege. Zudem ließ E. L. C. Freiherr vom Spiegel zum Diesenberg einen der Bevölkerung offenstehenden Landschaftspark am Rande von Halberstadt anlegen (Spiegelsberge). (Brämer 2003)

Material/Technik
Silber
Maße
Gewicht: 21,82 g; Durchmesser: 43,82 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ERNST LUDEW. FREYHERR SPIEGEL ZUM DIESENBERG GEBOHREN 1711 Rückseite: WARD | DOMHERR | ZU HALBERSTADT 1731 | DOMDECHANT 1753 | LEBTE GELIEBT | VON ALLEN MENSCHEN | IM JAHR 1781 | WÜRDE | WENN UNSERE LIEBE | LEBEN GAEBE | NICHT STERBEN
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Inventarnummer
ds595-221
Sammlung
Münzen

Verwandtes Objekt und Literatur
Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker/Hartmann, Werner, 2003: Halberstadt. Münzen und Medaillen im Spiegel der Geschichte. Band II - Medaillen und Marken, Halberstadt, Seite 16-17
Hoffmann, Tassilo, 1927: Jacob Abraham und Abraham Abramson 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810, Frankfurt am Main, Seite 146
Zepernick, Karl Friedrich, 1848: Die Münzen und Medaillen der ehemaligen Capitel und Sedisvacanzen bei den Cathedralen und Kirchen der Deutschen Erz-, Hoch- und unmittelbaren Reichs-Stifter., Halle, Seite 49

Bezug (was)
Aufklärung
Brustbild
Domherr
Numismatik
Landschaftsgarten
Lehrerseminar
Prägung
Medailleur
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Halberstadt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1781-1782
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:25 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1781-1782

Ähnliche Objekte (12)