Bestand
Stiftungen: Buchsacksches Familienstipendium zu Marburg (Bestand)
Enthält: Teile des Archivs des
Stipendiums (Nr.II/1-3, 5-14, III/1,4, 2,1-4; Nr. II/4 und II/15
nicht deponiert), Fennersche und Ruppersbergsche Familienpapiere,
Akten anderer Herkunft, Marburger Stadtsiegel des 16.
Jahrhunderts.
Geschichte des
Bestandsbildners: 1565 gestiftet von Konrad Buchsack gen. Heß,
Schultheiß zu Marburg, als Stipendium zum Studium von Söhnen seiner
Verwandtschaft aus Marburg und Rosenthal an der Universität
Marburg; 1949 aufgehoben.
Findmittel:
Maschinenschriftl. Findbuch
Referent: Kli,
2005
- Bestandssignatur
-
326/03
- Umfang
-
0,16 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Vereine, Stiftungen, Parteien und Verbände >> Stiftungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: 330 Marburg C
Korrespondierende Archivalien: Urkunden X 4 b Marburg: Buchsacksches Familienstipendium
Literatur: A.Heldmann, Zur hessischen Familiengeschichte (in: ZHG 27 NF 17, 1892, S. 264-304) S. 264 ff.
- Bestandslaufzeit
-
1565-1921
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1565-1921