Urkunden
Vor dem Notar Heinrich zur Woesten erklären Gerdt
Regest: Vor dem Notar Heinrich zur Woesten erklären Gerdt Middendorpf und Gertrud zur Linden, Eheleute, den Provisoren des Neuen Armenhauses St. Antonii, Philipp Veldtmann und Johann Erpenbeck, 20 Rt. schuldig zu sein, welche sie zuvor dem verstorbenen Bernd Je gers aufgrund von Kornkäufen schuldig waren. Dieser habe sie in einem Testament den Armen Hospitalae (sic) novae vermacht. Die Eheleute versprechen, jeweils zu Ostern die gewöhnlichen Zinsen in Höhe von 1 Rt. 7 Schillingen zu zahlen und behalten sich jeweils zu Ostern die Einlösung der Obligation nach vorheriger halbjährlicher Kündigung bevor. Als Sicherheit stellen die Eheleute ihr Haus in der Königsstraße (konninckstrasse), das zwischen Hunold Danckbers und des älteren Johans Voß, vormals Otten Udemanns, Häusern liegt. Geschehen zu Telgte in der Steinstraße im Hause des Notars im Beisein der Zeugen Godeke Sauresch und Heinrich Lethmate.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 174
- Formal description
-
Ausf.-Papier; Beglaubigung des Notars. Rückvermerk: Nunc Berent Bonsen.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1631 März 17
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
2025-06-24T13:43:19+0200
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1631 März 17