Urkunden

Vor dem Notar Heinrich zur Woesten nimmt Johann Bl

Regest: Vor dem Notar Heinrich zur Woesten nimmt Johann Blancke oder Bodding, jetziger Zeller des Blancken Erbes in der Stadt Telgte, von den Provisoren des Neuen Armenhauses St. Antonii in Telgte 10 Rt. auf und gelobt, jährlich zu Michaelis (29. September) anstelle der Zinsen zwei Scheffel Roggen zu bezahlen und das Kapital nach vorheriger halbjähriger Kündigung einzulösen. Als Bürge hat sich Gerd Mieke oder Fockenbrock genannt — Schäfer der Frau Bischopinck — eingelassen. Er setzt wie Blancke sein gesamtes Hab und Gut zum Pfand. Geschehen zu Telgte im Hause des Notars in Gegenwart der Zeugen Dietherich Jolckenbecke, Schmiedeknecht, und Philipp Decker.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 197
Formal description
Ausf.-Papier; Beglaubigung des Notars. Ein Rückvermerk des ausgehenden 18. Jahrhunderts lautet: muß loco interesse zwey scheffel roggen geben. zalt aber laut register würklichnur annue 14 schilling.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1636 Nov. 9

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
24.06.2025, 2:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1636 Nov. 9

Other Objects (12)