Urkunden
Vor dem Notar Heinrich zur Woesten nehmen Wilhelm
Regest: Vor dem Notar Heinrich zur Woesten nehmen Wilhelm Freise jetziger Albrandt, Ksp. Telgte, Bsch. Vechtrup, und seine Ehefrau Elsa von den Provisoren des Neuen Armenhauses St. Antonii, Wessel Oistendorff und Heinrich Scheve, mit Wissen der Bürgermeister und des Rates 40 Rt. in goldener und silberner Münze auf. Sie geloben, dieses Geld nach Ablauf zweier Jahre zurückzuzahlen und bis dahin zu Weihnachten oder Mittwinter anderthalb Rt. als Zins zu zahlen. Als Bürgen lassen sich Johann Wischmann und Margaretha Deckers, Eheleute und Bürger zu Telgte, ein. Die Eheleute Albrandt setzen ihr in der Stadt Telgte an der Emsstraße zwischen Bartholdt Surhoff und Witwe Adrian Küster gelegenes Häuslein als Pfand, die Bürgen ihr Haus in der Herrenstraße, das zwischen des verstorbenen Hermann Kloets, gewesenen Müllers, Haus und dem Sakellaneihäuslein gelegen ist und auf die Emsstraße schießt. Geschehen zu Telgte im Hause des Bürgermeisters Jobst zur Woesten am Markt. Zeugen: Johann Langenkampf und Anton Brune.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 234
- Formal description
-
Abschrift, Papier; beglaubigt durch den Notar Gerhard Veltmann. — Rückvermerk vom l2. Juni 1687, wonach die Kopie in Sachen Wessel Weiteler, Provisor der Neuen Armen ./. Zeller Albrandt vorgelegt wurde.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1655 Jan. 6
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
24.06.2025, 1:59 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1655 Jan. 6