Zeichnung

Dorische Ordnung des Poseidon-Tempels in Paestum "Ordre de Pestum"

Studienzeichnung einer Ecke des Poseidon-Tempels in Paestum mit der Verkleinerung des Interkolumniums bei gleichbleibender Breite der Metopen. Die Ausladung des Kapitells ist unzutreffend wiedergegeben, jeder zweite Mutulus fehlt.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 162, Kat. 159; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0181-00
Maße
Breite: 30,7 cm
Höhe: 48 cm
Material/Technik
Papier; Tusche; Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Marke: "Ordre de Pestum" ((Tusche, oben Mitte, vom Künstler eigenhändig))
Gravur: "Peter Krahe Rom 1783" (Signatur unten rechts (später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe))
Gravur: Maßangaben
Gravur: 7 (Nummerierung in Tusche von F. M. Krahe)

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bezug (was)
Säulenordnung
Dorische Ordnung (Architektur)
Bezug (wo)
Paestum

Ereignis
Herstellung
(wann)
1783/1784 (Italienreise)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1783/1784 (Italienreise)

Ähnliche Objekte (12)