Libretto: Singspiel

Feodore : ein Singspiel in einem Aufzuge

Weitere Titel
Feodore
Feodora
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 498
Maße
8
Umfang
[1] Bl., S. 206 - 234
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1811. - Akte: 1. - Szenen: 9. - Rollen: Der Kaiser; Major Willikoff, ein reicher Gutsbesitzer; Marie, seine Schwester; Iwan Petrowitsch, ihr Oheim; Feodore. - Szenerie: (Der Schauplatz ist ein Zimmer auf dem Landgute des Majors, an der Straße zwischen Moskau und Petersburg.)
Nach Ignaz von Seyfried wurde das Libretto u.a. auch vertont von: Karl Traugott Eisrich (Riga, 1811.09.15), Carl Guhr (Nürnberg, 1811), Karl August Krebs (1811), Conradin Kreutzer (Stuttgart, 1812.03.08), Leopold Reinecke (Dessau, 1812) und Johann Philipp Samuel Schmidt (Berlin, 1812.06.12)
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 108 S5252. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 442. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kotzebue, August von, S. 1032-1033. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 10, Artikel Kotzebue, Sp. 567

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[S.l.]
(wann)
[ca. 1810]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062195-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Singspiel

Entstanden

  • [ca. 1810]

Ähnliche Objekte (12)