Plastik

Gedenkkopf einer Königinmutter

Gedenkkopf vom Altar einer Königinmutter mit der typischen spitzen und leicht nach vorn gebogenen Haube aus Korallenperlen.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III C 8189
Maße
Gewicht: 16,4 kg
Objektmaß: 52 x 27 x 27 cm
Material/Technik
Messing

Ereignis
Herstellung
(wo)
Benin
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
18. Jh., Auftragsarbeit der Igun Eronmwon oder Gilde der Messinggießer im Königreich Benin; Standort bis 1897 im Königreich Benin unbekannt; vermutlich geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; in unbekanntem Besitz nach der Eroberung des Königreichs Benin; gesammelt von Konsul Eduard Schmidt, Angestellter der Woermann Linie, zwischen 1897 und 1898 im Gebiet des späteren kolonialen Nigeria; verkauft an das Königliche Museum für Völkerkunde in Berlin, 1898.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Nigeria
(wann)
18. Jh.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Eduard Schmidt (1892), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

  • Eduard Schmidt (1892), Sammler*in

Entstanden

  • 18. Jh.

Ähnliche Objekte (12)