Plastik

Sitzende

Die Kleinplastik entstand als Pendant zur 'Kauernden' von 1917 (Inv.-Nr. P9). Beide sind ähnlich symmetrisch aufgebaut. In der Abstrahierung ging Georg Kolbe inzwischen weiter, was sich vor allem an der Haarkappe und den Füßen – ohne Kennzeichnung der Zehen – zeigt. Bei den meisten Kleinplastiken der 1920er-Jahre verzichtete Kolbe auf die Plinthe; hier machte er eine Ausnahme, um die Figur an das ältere Pendant anzugleichen. Beide Figuren wurden von der Galerie Ferdinand Möller in Potsdam, später Berlin, in einer Auflage von jeweils 15 Exemplaren vertrieben. Die Produktion der Bronzen begann im Mai 1923, die ersten drei Güsse gingen im Juni in die Berliner Galerie Lutz. Später hatte Kolbe erwogen die 'Sitzende' vergrößert als Brunnenfigur auszuführen, wie ein kleines im Georg Kolbe Museum erhaltenes Gipsmodell belegt (IInv.-Nr. Gi362). Es handelt sich um ein Vorprojekt für einen Brunnen für den Bankier Hugo Simon, bei dem schließlich die 'Kauernde' von 1925 (Inv.-Nr. P36, P42) berücksichtigt wurde.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P184
Maße
23 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: am Plinthenrand, hinten: GK
Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleich: P42, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kauernde
Vergleich: P9, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kauernde
Vergleich: P36, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kleine Kauernde
Vergleich: P285, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Maria Möller-Garny
Vergleich: Gi362, Georg Kolbe (1877 - 1947), Vorstudie der Sitzenden
Fotografie: GKFo-0234_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Sitzende,1923, Gips
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 55

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1923
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ab 1923

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1923
  • ab 1923

Ähnliche Objekte (12)