Journal article | Zeitschriftenartikel

Informationsverfügbarkeit und Response-Effects: die Prognose von Einflüssen unterschiedlich kategorisierter Antwortskalen durch Antwortsicherheiten und Antwortlatenzen

'Die Angaben von Befragten über die Häufigkeit oder Dauer bestimmter Verhaltensweisen werden in vielen Fällen durch die Verwendung unterschiedlich kategorisierter, objektiv aber identischer Antwortskalen beeinflusst. Als zentrale Entstehungsbedingung dieses Response-Effects wird die kognitive Verfügbarkeit der jeweils abgefragten Informationen vermutet. In der vorliegenden Untersuchung wird diese Hypothese getestet, indem die individuellen Unterschiede in der subjektiven Antwortsicherheit und der jeweils zur Antwortgenerierung benötigten Zeit analysiert werden. Die Studie vergleicht die relative Prognosekraft dieser beiden Indikatoren der Informationsverfügbarkeit für die Entstehung des untersuchten Response- Effects. Ein weiterer Untersuchungsgegenstand betrifft die bislang ungeklärte Frage, durch welche der Datenanalyse vorangehende Transformationen der Antwortlatenzen deren Validität und Vorhersagekraft für das Vorliegen von Response-Effects maximiert werden können. Es werden drei Vorschläge hierzu aufgegriffen und deren Validität mit der von untransformierten Rohreaktionszeiten verglichen. Die Daten eines Feldexperimentes mit einer lokalen Zufallsstichprobe zeigen, dass der Einfluss unterschiedlich kategorisierter Antwortskalen auf den von den Befragten berichteten Fernsehkonsum sowohl durch die Antwortsicherheiten als auch durch die Antwortlatenzen vorhergesagt werden kann. Dabei kommt der Antwortgeschwindigkeit jedoch eine deutlich stärkere Prognosekraft zu. Beim Vergleich der unterschiedlich transformierten Versionen der Antwortlatenzen erweist sich die am Mittelwert der individuellen Antwortgeschwindigkeiten zentrierte Variante als bester Prädiktor der Skaleneinflüsse.' (Autorenreferat)

Informationsverfügbarkeit und Response-Effects: die Prognose von Einflüssen unterschiedlich kategorisierter Antwortskalen durch Antwortsicherheiten und Antwortlatenzen

Urheber*in: Stocké, Volker

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Information availability and response effects: the prognosis of influences of differently categorized reply scales through reply certainties and reply latencies
Umfang
Seite(n): 6-36
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(52)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Forschungsreaktivität
Skalierung
Reaktion
Befragung
Nutzung
Fernsehen
Skalenkonstruktion
Informationsstand
Erhebungsmethode
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Theorieanwendung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stocké, Volker
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-198938
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Stocké, Volker

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)