Baudenkmal

Villa und Nebengebäude; Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 67

Um 1858 errichtete Villa des Architekten Christian Holler. Zweigeschossiger, über Soussol stehender Kubus mit Walmdach. Trotz Ecklage eindeutig frontal zur Promenade ausgerichteter Bau. Die Fassade ist mittig akzentuiert mit dreiachsigem Risalit, der 1868 mit einem akrotherbestückten, mit Giebelfeldschmuck und verspieltem Firstknauf ausgestatteten Zwerchhaus überhöht wurde. Dieses Gestaltungsmoment wiederholt sich an der zur Kisseleffstraße orientierten, langgestreckten und gleichwertig zum Ursprungsbau gestalteten Expansion von 1861. Haus Holler gehört zu den wenigen, baulich im Äußeren kaum veränderten, den klassizistischen Form- und Gliederungsrahmen wahrenden Gebäude der Promenade.Die wohl in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts erfolgte Hofraumbebauung besteht aus einem ländlich gestimmten, zweigeschossigen Massivbau mit Fachwerkaufstockung, verbrettertem Giebel und Schmuckleisten in Form ausgesägter Bretter für Friese und Fensterüberdachungen. Kulturdenkmale aus architekturgeschichtlichen Gründen.

Nr. 67, Balkon 1. Obergeschoss (Detail) | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kaiser-Friedrich-Promenade 67, Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)