Urkunden

König Wenzel spricht aus, dass, was "trostung" die Bürger von Nürnberg den Juden und Jüdinnen bei ihnen versprechen oder verschreiben, diesen unverkümmert und ungehindert verbleiben solle, wogegen die von Nürnberg allen Nutzen, dessen sie von den Juden genießen, zur Hälfte an die königliche Kammer geben, und außerdem die Juden selbst alle Jahre je einen Gulden für den einzelnen ebendorthin entrichten sollen. - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 197
Alt-/Vorsignatur
KA/B Nr. 22; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 2325
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im A. Schwb. f. XCIX{a} und N. Schwb. I. f. 147{a}.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Bettlern

Originaldatierung: Geben zun Betlern 1391 an sant Anthonien-tag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1391

Monat: 1

Tag: 17

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. mit Siegel (mit Rücksg., besch.).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Wenzel als Römischer König (Lade KA/B)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Wenzel, König
Indexbegriff Ort
Bettlern (Böhmen, tsch. Zebrák, Tschechien), Urkundenausstellungsort
Nürnberg, Juden

Laufzeit
1391 Januar 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1391 Januar 17

Ähnliche Objekte (12)