Urkunden

König Wenzel begnadet die Bürgermeister, Rat und die Bürger gemeiniglich der Stadt Nürnberg ("Nuremberg"), dass sie ewig bei dem Reich bleiben und davon niemals weder durch Hingeben noch Verweisen noch Versetzen oder Verpfänden gesondert werden sollen. - Siegler: der Aussteller.

Hinweis: Inseriert in Urkunden von 1395 IX 2, 1397 XII 27, 1398 I 2 und 1398 VIII 21.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 206/2
Alt-/Vorsignatur
KA/B Nr. 30; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 2508
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im A. Schwb. f. CV{r} und N. Schwb. I. f. 152.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Klingenberg

Originaldatierung: Geben zu Clyngenberg (1394) des nehsten donrstages noch sand Bartholomes tage.

Unternummer: 2

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1394

Monat: 8

Tag: 27

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. mit an Pressel anh. Sg. (mit Rücksg. von rotem Wachs).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Wenzel als Römischer König (Lade KA/B)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Wenzel, König
Indexbegriff Ort
Klingenberg, Ausstellungsort
Nürnberg, Verpfändung, Schutz gegen -

Laufzeit
1394 August 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1394 August 27

Ähnliche Objekte (12)