Urkunden

König Wenzel begnadet die Stadt Nürnberg ("Nuremberg"), dass weder er noch seine Nachfolger im Reiche die alljährlich am Martinitage fällige Stadtsteuer im Betrage von 2000 Gulden fürderhin an irgend jemand verweisen oder verschreiben, sondern sie bei der königlichen Kammer behalten wollen. - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 208/2
Alt-/Vorsignatur
KA/B Nr. 34; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 2512
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im A. Schwb. f. CVI{a} und N. Schwb. I. f. 153. Vgl. Päpstl. und fürstl. Privilegien 144.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Klingenberg

Originaldatierung: Geben zu Clingenberg 1394 des nehsten donerstags noch sand Bartholomes tage.

Unternummer: 2

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1394

Monat: 8

Tag: 27

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. mit an Pressel anh. Sg. (mit Rücksg. von rotem Wachs).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Wenzel als Römischer König (Lade KA/B)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Wenzel, König
Indexbegriff Ort
Klingenberg, Ausstellungsort
Nürnberg, Reichssteuer

Laufzeit
1394 August 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1394 August 27

Ähnliche Objekte (12)