Degen | Hieb- und Stoßwaffe
Degen, 1953.W.129
Gefäß: Eisen, geschnitten (hilt 27, n. Norman, Datierung ca. 1600 bis 1630). Der Grund gekörnt, mit Resten von Vergoldung. Der Knauf ist rundum in Relief geschnitten, Parierstange, Faustbügel und Fingerbügel sind beidseitig, oberer und unterer Parierbügel auf der Schauseite ornamentiert. Quartseite glatt, mit Resten von Vergoldung. Die Parierstangen haben runden Querschnitt, sie sind glatt, mit Resten von Vergoldung. Der Eisenschnitt, vor allem des Knaufes, sowie der Aufbau des Gefäßes sehr ähnlich einen Degen nebst Garnitur des Kurfürsten Christian I von Sachsen, um 1590 gefertigt von Othmar Wetter, abgebildet in ZH WK Band 1, nach Seite 80, und Johannes Schöbel, Prunkwaffen aus dem Historischen Museum Dresden, Wien Düsseldorf 1973, Nr 56. Hilze bewickelt mit Eisen- und Messingdraht. Türkenzöpfe aus Eisendraht. Othmar Wetter, tätig in Dresden 1590 bis 1598 Klinge: angedeutete Fehlschärfe. Bis kurz vor dem Ort durchgehende, sich verjüngende Hohlbahn, in ihrem oberen Teil eingeschlagen, Terzseite: SEBASTIAN HERNIE, quartseitig: HERNIE SEBASTIAN. Dazu schreibt Uhlemann in „Kostbare Blankwaffen“: „Wie so oft hat auch hier ein Solinger Meister seiner Arbeit den Glanz mitgeben wollen, der von der älteren und berühmteren Klingenstätte Toledo ausging, indem er, wenn auch stolpernd und fehlerhaft, sich in der Signatur des Toledaner Meisters Sebastian Hernandes der Ältere versuchte“. James Mann, Wallace Collection Catalogue Volume 2 London 1962, nennt unter Nummer A 533 und A 549 Rapiere mit Klingeninschriften Sebastian Hernie, die beide deutsche, vermutlich Solinger Arbeiten sind. Wohl Solingen, Ende 16. Jahrhundert.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
1953.W.129
- Measurements
-
Gesamtlänge: 1.118 mm; Klingenlänge: 954 mm; Gesamtbreite: 162 mm; Gesamthöhe: 113 mm; Klingenbreite: 27 mm; Klingenstärke: 10 mm; Gewicht: 1.147 g
- Material/Technique
-
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Eisendraht
- Inscription/Labeling
-
„SEBASTIAN HERNIE“ (Klinge)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Sebastian Hernie (Schmied)
- (where)
-
Europa, Solingen
- (when)
-
1675 - 1700
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Degen; Hieb- und Stoßwaffe
Associated
- Sebastian Hernie (Schmied)
Time of origin
- 1675 - 1700