Blatt (Schriftträger)
Kauf von Fässern gegen Vorauszahlung
Der Töpfer Aurelios Patus, Sohn des Isakios, bestätigt, von Aurelios Matheias, Sohn des Paphnuthios, den Kaufpreis für eine Menge Tonfässer erhalten zu haben, die 532 Krügen und 4 Kuri entsprechen. Die Fässer will er im nächsten Epeiph (Juni/Juli) in einwandfreier Qualität abliefern. Bei Nichtablieferung muss der Töpfer zwei Solidi zahlen. Unterschriften des Schreibhelfers (Zacharias), der Zeugen (ein Diakon und Kolluthos, Sohn des Apollos) und des Notars (Isakos). Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04111/
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
P 16371
- Measurements
-
Höhe x Breite: 35,4 x 12,9 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technique
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inscription/Labeling
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Provenienz unbekannt
- (when)
-
7. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Blatt (Schriftträger)
Time of origin
- 7. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)