Bericht

Die Zukunft gestalten: Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2017

Die bedeutsamste wirtschaftspolitische Herausforderung im Jahr 2017 ist es, die deutsche Wirtschaft in einen längerfristigen Investitionsmodus zu bringen. Ein erster Schritt hierzu wurde mit der spürbaren Ausweitung der öffentlichen Investitionen getan. Dieser Prozess muss jedoch intensiviert und verstetigt werden. Um die öffentlichen Investitionen solide zu finanzieren, sollten zumindest keine Steuersenkungen vorgenommen werden. Da eine Übererfüllung der Regeln der Schuldenbremse nicht sinnvoll ist, kann ein Teil der Investitionen über eine höhere Verschuldung finanziert werden. Das gilt insbesondere, so lange die Zinsen niedrig sind. Zudem finanzieren sich diese Investitionen durch ein erhöhtes Wachstumspotenzial ohnehin zu einem Teil selbst. Die Geldpolitik sollte ihren extrem expansiven Kurs mit Zinsen von Null und Aufkäufen von Wertpapieren trotz zunehmender Risiken fortsetzen. Dieser Kurs bleibt angesichts der immer noch zu niedrigen Inflationsrate und der mangelnden fiskalpolitischen Unterstützung eine notwendige Voraussetzung für eine wirtschaftliche Erholung im Euroraum.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Report ; No. 120

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Horn, Gustav A.
Herzog-Stein, Alexander
Rietzler, Katja
Tober, Silke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2017

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-201701052573
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Horn, Gustav A.
  • Herzog-Stein, Alexander
  • Rietzler, Katja
  • Tober, Silke
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)