Bericht
Den Bann durchbrechen - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2012
Die alles entscheidende Herausforderung für die Wirtschaftspolitik 2012 ist die Stabilisierung des Euroraums. Die bisherigen Versuche sind unzureichend, insbesondere da ihnen die allzu enge Interpretation als Staatschuldenkrise zu Grunde liegt. Tatsächlich handelt es sich um eine Vertrauenskrise in die Institutionen des Euroraums. Die Zeit drängt, da immer mehr Länder von der Krise erfasst werden, für die der Rettungsschirm nicht groß genug ist. Daher muss schon auf kurze Sicht die EZB stärker intervenieren. Um die Rezession im Euroraum zu mildern, sollten Länder mit Leistungsbilanzüberschüssen bereits in diesem Jahr eine expansive Fiskalpolitik betreiben. Die Staatsschulden der Euroländer sollten zumindest begrenzt gemeinschaftlich garantiert werden. Mittelfristig sollte ein Europäischer Währungsfonds die Überwachung der Leistungsbilanzen sanktionsbewehrt übernehmen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IMK Report ; No. 70
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland
Haushaltskonsolidierung
Kritik
Wirtschaftskrise
Eurozone
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Horn, Gustav A.
Herzog-Stein, Alexander
Tober, Silke
Truger, Achim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2012
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-201202274350
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Horn, Gustav A.
- Herzog-Stein, Alexander
- Tober, Silke
- Truger, Achim
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Entstanden
- 2012
Ähnliche Objekte (12)

Für eine makroökonomisch rationale Konsolidierungspolitik. Antworten des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung auf den Fragenkatalog zur Anhörung des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drucksache 14/2578 - Düsseldorf, 10. Mai 2007: Wider den Staatsbankrott - Streichung des kreditverfassungsrechtlichen Ausnahmetatbestands der "Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts"

Unternehmensteuerreform 2008. Stellungnahme des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zu dem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen "Entwurf eines Unternehmensteuerreform-gesetzes 2008" (Drucksache 16/4841) am 25. April 2007
