Druckgraphik

[Lamech und seine beiden Frauen]

Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Kupferstich
Measurements
Höhe: 205 mm (Platte)
Breite: 256 mm
Höhe: 225 mm (Blatt)
Breite: 286 mm
Inscription/Labeling
Inschrift: Ioan: Sadl: inue: et Scalps:; 9; GENES.IIII; M. de Vos figurauit.; Excaepit Lamech ex ...est altera Sella.; Haec peperit Iabel ...peperit, natamque Noemam.
Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JSadeler AB 3.24

Related object and literature
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.19
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.8
Teil von: Boni et mali scientia/Die Geschichte der ersten Menschen (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.19, 1583

Subject (what)
Frau
Landschaft
Mann
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: ein Kind spielt mit Tieren
ICONCLASS: Lamech gesteht seinen Frauen, Ada und Zilla, dass er einen alten und einen jungen Mann getötet hat (Kain und Tubalcain)
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(when)
1583
Culture
Niederländisch

Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type


  • Druckgraphik

Associated


Time of origin


  • 1583

Other Objects (12)