Urkunden

Michel Stauber von Gebrazhofen, Michel Vederkunz von Engelboldshofen und Jakob Heyß von Urlau als Obleute der Freien Leute auf Leutkircher Heide in der Landvogtei Schwaben bekennen, daß sie den ehrbaren Marte Dama von Ellmeney aus der Verwandtschaft und Freiheit, mit der er ihnen bislang verbunden war, ohne Entgelt entlassen haben. Sie werden keine Ansprüche betreffend Fälle, Geläße, Steuern und Fasnachthühner mehr stellen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 U 510
Alt-/Vorsignatur
B 519 U 504
c. 30 n. 25

Maße
16,3 x 31,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Michel Stauber von Gebrazhofen, Michel Vederkunz von Engelboldshofen und Jakob Heyß von Urlau als Obleute der Freien Leute auf Leutkircher Heide in der Landvogtei Schwaben

Empfänger: Marte Dama von Ellmeney

Siegler: Dr. iur. Veit Leonhard Drewer, österreichischer Rat und Verwalter der Landvogtei Schwaben

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang

Indexbegriff Person
Dama, Marte
Drewer (Dreher), Veit Leonhard; Rat, Landvogteiverwalter
Heyß, Jakob
Stauber, Michel
Vederkunz, Michel
Indexbegriff Ort
Ellmeney : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Engelboldshofen : Gebrazhofen, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Gebrazhofen : Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Leutkircher Heide; Freie
Leutkircher Heide; Obleute der Freien
Schwaben, Landvogtei
Schwaben, Landvogtei; Verwalter
Urlau : Herlazhofen, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner

Laufzeit
1564 November 20 (den zweinzigisten tag Novembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1564 November 20 (den zweinzigisten tag Novembris)

Ähnliche Objekte (12)