Teller (Gefäßkeramik)
Teller (Gefäßkeramik)
Kleiner Teller mit floraler mehrfarbiger Unterglasurbemalung. Im Spiegel ist eine Art Sonnenblume dargestellt; die übrige Fläche ist durch gelbe Radialstreifen in zehn Felder geteilt. Der Teller wurde als Untertasse einer Kaffeetasse genutzt (siehe 1880,279 a).
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1880,280 b
- Maße
-
Höhe: 2,3 cm
Durchmesser: 11,2 cm
Wandungsstärke: 0,3 cm
- Material/Technik
-
Quarzfritte, blaue, grüne, gelbe, rote und schwarze Bemalung unter transparenter farbloser Glasur
- Klassifikation
-
Gefäßkeramik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
Herkunft (Allgemein): Kütahya
- (wann)
-
18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller (Gefäßkeramik)
Entstanden
- 18. Jahrhundert