Teller (Gefäßkeramik)

Teller (Gefäßkeramik)

Teller mit hohem Fuß, verziert in der so genannten Minaʾi-Technik, d.h. mit Schmelzfarben und Vergoldung über der Glasur. Im Spiegel zwei Reiter an einem Baum; darunter zwei Sphingen, deren Körperfarben den Farben der Pferde entsprechen. Um den Rand ein Buchstabenfries. Aus vielen Fragmenten zusammengesetzt und teilweise ergänzt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 6202
Maße
Höhe: 6,2 cm
Durchmesser: 20,8 cm
Wandungsstärke: ca. 0,4 cm
Material/Technik
Quarzfritte, transparente türkisfarbene Glasur, blaue, braune, schwarze und grünliche Bemalung, Blattgold

Klassifikation
Gefäßkeramik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
1168

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller (Gefäßkeramik)

Entstanden

  • 1168

Ähnliche Objekte (12)