Teller (Gefäßkeramik)
Teller (Gefäßkeramik)
Großer Teller mit flacher Wandung und ebenem Rand, dekoriert mit Fiederblättern und Blüten; auf der Außenseite kleine Spiralformen und Knospen.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
K 2352
- Maße
-
Höhe: 6,4 cm
Durchmesser: 34 cm
Wandungsstärke: ca. 0,9 cm
- Material/Technik
-
Quarzfritte, schwarze, blaue, grüne und Bolus-rote Bemalung unter transparenter farbloser Glasur
- Klassifikation
-
Gefäßkeramik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
Herkunft (Allgemein): Iznik
- (wann)
-
1. Viertel 17. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller (Gefäßkeramik)
Entstanden
- 1. Viertel 17. Jahrhundert