Fotografie | monochrom

Walter, Hellmuth

Doppelporträt zweier Männer, stehend und jeweils im Kniestück gegeben, im Hintergrund ein belebter Platz. Beide tragen Uniform. Der Mann links im Bild ist zu seiner Linken gewandt, trägt Schirmmütze, Uniformhemd, schwarze Krawatte, einen breiten Gürtel und Knickerbockern. Seine Arme hat er auf dem Rücken verschränkt. Der Dargestellte rechts ist nur wenig nach links gewandt, Kopf und Blick zum Betrachter, mit Schirmmütze, Uniformjacke, Hakenkreuzbinde am linken Arm, Gürtel, Knickerbockern und schwarzen Stiefeln, die Arme auf dem Rücken verschränkt. Links hinter den Dargestellten eine Gruppe von Kindern, dahinter zwei Damen im Gespräch und ein zuhörendes Kind, rechts im Hintergrund weitere Personen. Mittig im Hintergrund ein Transparent, weiter hinten Hausfassaden.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Hellmuth Walter" und mit blauer Tinte: "1.5.1936 | Maifeier".
Personeninformation: 1960 Übersiedlung in die USA; Dt. Ingenieur u. Erfinder

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03889/01 d (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 11/4 (Altsignatur)
Maße
117 x 173 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
121 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Schifffahrt
Kraftmaschinen
Bezug (wer)
Walter, Hellmuth, 1900-1980 (Porträt)
Ingenieurbüros Hellmuth Walter (Weitere Person)
Bezug (wo)
Wedel (Geburtsort)
Montclair (New Jersey) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
01.05.1936
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 01.05.1936

Ähnliche Objekte (12)