Fotografie | monochrom
Walter, Hellmuth
Doppelporträt von zwei Männern in Ganzfigur stehend vor einer Flugabwehrkanone und weiteren, uniformierten Personen im Hintergrund, zumeist in Rückenansicht, bis auf einen, der nach vorn zum Betrachter schaut. Der Mann links mit Hut, Brille, dunklem Mantel, rechts der Dargestellte mit kurzem Haar und Seitenscheitel, Hemd, Krawatte und Mantel, die Hände vor dem Körper übereinander gelegt und vermutlich eine Mütze haltend.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Hellmuth Walter" und mit blauer Tinte "1929 | Sachbearbeiter für Flak-Kommando. | Geräte in Pillau.".
Personeninformation: 1960 Übersiedlung in die USA; Dt. Ingenieur u. Erfinder
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03889/01 c (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 11/3 (Altsignatur)
- Measurements
-
173 x 118 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
175 x 122 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Schifffahrt
Kraftmaschinen
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Wedel (Geburtsort)
Montclair (New Jersey) (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Pillau (heute: Baltijsk) (Aufnahmeort)
- (when)
-
1929
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
2025-03-11T08:06:08+0100
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- 1929