Urkunden

Johann Joachim Kürcher, Bürger zu Überlingen, verkauft mit Zustimmung des Rats an Jungfrau Elisabeth Unz, Bürgerin daselbst, für 2200 fl Überlinger Währung sein Haus mit Keller am oberen Markt gegenüber dem Barfüßerkloster zwischen dem Salemer Hof genannt das Steinhaus und der Allmende, die man "des pittels gäßelin" nennt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 661
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/766
09192

Maße
28,9 x 56,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Johann Joachim Kürcher, Bürger zu Überlingen

Empfänger: Elisabeth Unz, Bürgerin daselbst

Siegler: Andreas Waibel, Bürgermeister in Überlingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Kürcher, Johann Joachim
Unz, Elisabeth
Waibel, Andreas; Bürgermeister
Indexbegriff Ort
Überlingen FN; Barfüßerkloster
Überlingen FN; Bürgermeister
Überlingen FN; Einwohner
Überlingen FN; Rat
Überlingen FN; Salemer Hof
Überlingen FN; Währung

Laufzeit
1621 November 17 (den siben zehenden tag Wintermonats)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1621 November 17 (den siben zehenden tag Wintermonats)

Ähnliche Objekte (12)