Degen

Degen, erste Hälfte 17. Jahrhundert

Nahezu alle Waffen, die im Neuen Bau aufbewahrt wurden, gingen bei einem Brand im Jahre 1757 verloren. Die wenigen Objekte, die erhalten blieben, können daher nur noch einen kleinen Eindruck des ehemaligen Bestandes vermitteln. Die heute noch vorhandenen Pistolen, Gewehre und Kanonen aus den herzoglichen Sammlungen zeigen, welch unterschiedliche Feuerwaffen in der Rüstkammer lagerten: von Pistolen im Miniaturformat über prachtvoll verzierte Jagdgewehre aus kostbaren Materialien bis hin zu Modellkanonen, die an württembergische Erfolge im Dreißigjährigen Krieg erinnerten. Unter den erhaltenen Hieb- und Stichwaffen befinden sich neben Degen und Säbeln auch Schwerter für die Jagd auf Wildschweine und in Schlachten eingesetzte Bidenhänder (Schwerter, die mit beiden Händen geführt wurden).

Objektansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Waffen und Militaria; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK gelb 9
Maße
Breite: 17,5 cm, Länge: 104 cm, Tiefe: 4 cm

Bezug (was)
Blankwaffe
Waffe
Stichwaffe

Ereignis
Herstellung
(wann)
1601-1650

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Degen

Entstanden

  • 1601-1650

Ähnliche Objekte (12)