Degen
Degen
Bügelspangengefäß mit gerader Parierstange und doppeltem „Eselshuf“. Im oberen Viertel sechskantige Klinge in rhombische Gratklinge übergehend mit langgezogener gezackter Wellenlinie zwischen Sternringen. Alle Teile dünn vierkantig, über Eck gestellt. Griffwicklung gleichmäßig aus fein spiralig verwundenem Draht.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Blankwaffen
Dreißigjähriger Krieg
- Inventarnummer
-
A 1010
- Maße
-
Gesamtlänge 98,8 cm, Klingenlänge 78,5 cm, Klingenbreite 2,7 cm, Gewicht 0,9 kg
- Material/Technik
-
Stahl
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Junkelmann, Marcus, 2023: Soldaten des Dreißigjährigen Krieges. Der Pikenier, Neustadt an der Aisch, S. 49
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1601-1615
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Degen
Entstanden
- 1601-1615