Degen

Italienischer Degen, zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Im Kunstkammer-Inventar, das Karl Friedrich Lebret 1791/92 anlegte, findet sich im Abschnitt „Armamentarium“ (Waffensammlung) eine Ergänzung aus dem Jahr 1799. In die Kunstkammer wurde eine Waffe aufgenommen, die auf Befehl Herzog Friedrichs II. von Württemberg aus der Ludwigsburger Gewehrfabrik nach Stuttgart gebracht worden war: „Ein Stück von einem Degen mit einem schönen stählernen Griff von durchbrochener Arbeit“ (HStAS A20a Bü 151, fol. 176r–176v, Nr. 55). Mit dem „schönen stählernen Griff“ ist die S-förmige Parierstange charakterisiert, die in zwei Fratzen endet. [Matthias Ohm]

Detailansicht | Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
KK gelb 41
Measurements
Länge: 114,60 cm, Klinge: 100 cm
Material/Technique
Eisen, Bronze, Goldblech

Subject (what)
Waffe
Stichwaffe

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1550-1600

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Degen

Time of origin

  • 1550-1600

Other Objects (12)