Modell
Empfangsgebäude der Bahnsteighalle des Hauptbahnhofs Düsseldorf, Modell 1:200
Der anwachsende Verkehr verlangte Ende der zwanziger Jahre nach einem Neubau des Düsseldorfer Hauptbahnhofes. Eduard Behnes, von der Reichsbahndirektion Wuppertal, entwarf nach einem Wettbewerb ein wuchtiges Empfangsgebäude im Stil der "Neuen Sachlichkeit". Diese Fassung wurde bis zum Baubeginn 1932 überarbeitet. Eine rote Klinkerfassade verbirgt hochmoderne Stahlskelett- und Stahlbetonbauweisen. Der Entwurf der Bahnsteighallen stammt von Albert Dörnen und dem Reichsbahnoberrat Leopold. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 59 Die Bautechnik 9. Jg., 08.05.1931, H. 20, S. 279ff (Abb.) Die Bautechnik 9. Jg., 19.06.1931, H. 27, S. 421f Die Reichsbahn. Amtliches Nachrichtenblatt der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft 13 Jg., 19.05.1937, H. 20, S. 503 Endmann, Karl. Düsseldorf und seine Eisenbahnen in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart: Motorbuch-Verlag, 1986.
- Standort
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Sammlung
-
Schienenverkehr
- Inventarnummer
-
1/1945/0368 0
- Maße
-
Objektmaß TxBxH: 1100 x 1300 x 250 mm
- Material/Technik
-
Holz, Papier, Karton, Plaste
- Bezug (was)
-
Modell
Schienenverkehr
Bahnanlage
Hochbau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Modellbau A. Schumann
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
1930
- Rechteinformation
-
Deutsches Technikmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Modellbau A. Schumann
Entstanden
- 1930